-
Lara Schenk aus BelgienEs ist dass Feiming-Service erstaunlich, unsere Erwartung zu übersteigen, wirklich Berufs auf der Beratung und fertigt, Lieferung, Kundendienst besonders an.
-
Steven aus den USAFeiMing kann eine Vielzahl des Hochleistungsmaterials mit genügendem Inventar, Service liefern ist wirklich schrecklich.
-
Kurt aus der SchweizAlles ist in Ordnung und die Leute arbeiten daran. Wenn ich Neuigkeiten habe, werde ich sie direkt mit Ihnen teilen.
DCPCP Dichloro[2,2]Paracyclophane CAS 28804-46-8 Chloriertes modifiziertes Parylenmonomer Stärkere chemische Stabilität und bessere Barriere-Eigenschaften für Beschichtung
Herkunftsort | China |
---|---|
Markenname | N/A |
Zertifizierung | COA |
Modellnummer | PPM038 |
Dokument | COA of DCPCP(28804-46-8)_23...N).pdf |
Min Bestellmenge | 1kg |
Preis | USD1-100/kg |
Verpackung Informationen | 1kg/bag oder 25kg/drum |
Lieferzeit | 5-8 Werktage |
Zahlungsbedingungen | L/C, D/A, D/P, T/T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | 3000kg/Month |

Treten Sie mit mir für freie Proben und Kupons in Verbindung.
Whatsapp:0086 18588475571
Wechat: 0086 18588475571
Skypen: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xCAS Nr. | 28804-46-8 | Reinheit | Minute 99,0% |
---|---|---|---|
Aussehen | Weißes Pulver | MF | C16H14Cl2 |
MW | 277.1 | Anwendung | Beschichtung Material,weit im Schutz elektronischer Geräte, Schaltplatten, Sensoren, Batterie-Schutz |
DCPCP Dichloro[2,2]Parazyklophan CAS 28804-46-8 Beschichtungsmaterial
Spezifikation
CAS | 28804-46-8 |
Farbe | Weißes Pulver |
Reinheit | ≥ 99,0% |
MF | C16H14Cl2 |
MW | 277.1 |
Anwendung | Beschichtungsmaterial |
Beschreibung
Parylen C ist ein modifiziertes Chlorparylenmonomer, dessen chemische Struktur Chlor enthält.die Beschichtung aus Parylen C hat eine stärkere chemische Stabilität und bessere Barriereeigenschaften, insbesondere bei der Barriere gegen Wasserdampf und andere Gase.
Eigenschaften:
1.Verstärkte chemische Stabilität: Parylen C hat eine stärkere Korrosionsbeständigkeit gegenüber den meisten chemischen Stoffen, einschließlich Wasser, Säuren und Alkalien.
2.Exzellente Gasbarriere: Bei vielen Anwendungen, bei denen eine Gas- und Feuchtigkeitsisolierung erforderlich ist, weist Parylene C eine höhere Leistungsfähigkeit auf.
3.Elektrische Isolierung: Er behält den gleichbleibenden Vorteil der Parylenfamilie bei.
Anwendungen:
Parylen C ist eines der am häufigsten verwendeten Parylenbeschichtungsmaterialien, weit verbreitet im Schutz elektronischer Geräte, Leiterplatten, Sensoren,Schutz von Batterien und andere Anwendungsbereiche, die eine langfristige Stabilität erfordernEs hat eine breite Palette von Anwendungen in Bereichen wie Medizinprodukte, Automobilelektronik und Kommunikationsgeräte.
Vorteile
1Schnelle Vorlaufzeit.
2. Niedriges MOQ
3Qualitätssicherung durch COA
4- Vollständige Erfahrung im Schifffahrt
5Kostenlose Beratung
6. Kundendienst willkommen
Häufig gestellte Fragen
Q1: Was ist Ihre regelmäßige Vorlaufzeit für Muster und offizielle Bestellung?
A1: Vorlaufzeit für Proben 5-7 Tage, für offizielle Bestellungen 14-21 Tage.
Q2: Was ist Ihr MOQ?
A2: Die MOQ beträgt in der Regel 1 kg.
F3: Wie kontrollieren Sie die Produktqualität?
A3: Von der Rohstoffkontrolle über die Dupro-Inspektion bis zur Endproduktinspektion wird streng geprüft.
F4: Was ist Ihre Garantie?
A4: Wir senden Ihnen eine neue Charge, wenn es während der Garantiezeit ein Qualitätsproblem gibt
F5: Gibt es eine Rückerstattung, wenn der Kunde ein defektes Produkt erhält und den Ersatz nicht annimmt?
A5: Ja
Artikel Foto
Parylenbeschichtungsablagerung:
Der Vorbereitungsprozess für die Dampfdeposition von Parylenbeschichtung ist wie folgt:
a. Der feste Parylen-Rohstoff absorbiert Wärme und sublimiert in der Verdunstungskammer;
b. Das sublimierte Parylengas gelangt in die Crackkammer und bildet unter hoher Temperatur aktive Parylenmonomere;
c. Das Parylenmonomer wird bei Raumtemperatur in eine Vakuumablagerungskammer gebracht, in der es auf der Oberfläche des Werkstücks abgelagert und polymeriert wird, um schließlich eine dichte Schutzfolie zu bilden.